Wien feiert 200 Jahre Johann Strauß – und wir feiern mit! Am 25. Oktober 1825 in Wien geboren, folgte er seinem Vater (welcher ebenfalls den Namen Johann Strauß trug) als Komponist nach, obwohl dieser für seinen Sohn eigentlich eine andere Karriere erhofft hatte. Glücklicherweise schickte seine Mutter ihn zur Musikschule, wo man sein Talent rasch erkannte. So dürfen wir uns heute noch an seinen 15 Operetten und zahlreichen Walzern erfreuen, welche ihn zum »Walzerkönig« machten. Schließen Sie sich unserem Festakt zum Jahresbeginn an! Auf der Gäste-Liste der Strauß-Gala stehen neben Johann Strauß auch seine Brüder Josef und Eduard sowie die zeitgenössischen Komponisten Emile Waldteufel und Carl Michael Ziehrer – beide gleichsam Spezialisten im Bereich des Tanzes. Freuen Sie sich auf ein Programm aus unverkennbaren Evergreens der Strauß-Dynastie und vielerlei Raritäten. Bei dieser Musik steht garantiert kein Fuß still!
Das Programm:
Johann Strauß: Die Fledermaus
Ouvertüre
Klänge der Heimat
Dieser Anstand so manierlich
Josef Strauß: Dynamiden Walzer
Émile Waldteufel: Sirenenzauber
Johann Strauß: Durchs Telephon
Emmerich Kálmán: Gräfin Mariza
Komm, Zigany
Johann Strauß: Der Zigeunerbaron
Werberlied »Her die Hand«
Carl Michael Ziehrer: Weana Mad‘ln, Walzer op. 388
Hans Christian Lumbey: Eisenbahn-Galopp
Pause
Johann Strauß: Wein, Weib und Gesang
Eduard Strauß: Polka schnell op. 172 »Wien über alles«
Johann Strauß: Wiener Blut
Grüß dich Gott
Das Eine kann ich nicht verzeih´n - Duett Graf & Gräfin
Johann Strauß: Tausend und eine Nacht - Walzer op.346
Albrecht Lortzing: Der Wildschütz
Heiterkeit und Fröhlichkeit
Johann Strauß: Eine Nacht in Venedig
Schwipslied - Mir ist auf einmal so eigen zumute
Josef Strauß: Plappermäulchen
Johann Strauß: Seufzer-Galopp op. 9
DAS STÜCK
Besetzung
- Musikalische Leitung Per-Otto Johansson
- Dramaturgie Katharina Schellenberg
- Sopran Christin Stanowsky
- Bariton Jonah Spungin
- Symphonisches Orchester